Über uns

Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte!

Ein großes weißes Gebäude steht an einer Kopfsteinpflasterstraße.

Die Anfänge im

Jahr 1413

Der Gasthof wurde 1413 erstmals urkundlich erwähnt und spielte von Anfang an eine zentrale Rolle im wirtschaftlichen Leben der Region. Über die Jahrhunderte hinweg entwickelte er sich zu einem bedeutenden Umschlagplatz für Salz und Lager für Korn, was seine wichtige Stellung im regionalen Handel unterstreicht.

Knotenpunkt für Kuriere und Reisende

Mit der Zeit diente der Gasthof nicht nur dem Handel, sondern wurde auch zu einer Pferdewechselstation für Kuriere und zu einer Herberge für Reisende. Seine Lage machte ihn zu einem zentralen Anlaufpunkt für Händler und Durchreisende, die im Gasthof Rast und Unterkunft fanden.

Barocke Kunst und Geschichte im 17. Jahrhundert

Ein bedeutendes Zeugnis aus dieser Zeit ist das älteste Fresko aus dem Jahr 1616, das einen Salztransport zeigt und die historische Bedeutung des Ortes als Salzroute widerspiegelt. Diese barocken Fresken blieben lange verborgen und kamen erst 1958 bei der Restaurierung der Fassade wieder ans Licht, was die kulturelle Bedeutung des Gasthofs unterstreicht.

Veränderungen im 20. Jahrhundert

In der jüngeren Geschichte wurden die zum Gasthof gehörenden Gebäude wie der Kornstadel und der Pferdestall erhalten, während der Salzstadel 1956 abgerissen wurde. Auf dessen Fundament entstand ein Wohnhaus, wodurch der Wandel der Nutzung sichtbar wird. Trotz dieser Veränderungen bleibt der Gasthof ein historisches Wahrzeichen, das seine jahrhundertelange Geschichte bewahrt.